Alfons Treu
Hier wird sich Alfons in Kürze vorstellen. Bis dahin als Kostprobe eines seiner Gedichte:
Ländliche Idylle
De Oberpfälzer Sprach is kurz.
Aas oana Wurzel wird a Wurz.
Da Apostroph verkürzt de Sätz´.
Mia redn langsam, ohne Hetz´.
De Kouh gäiht wister, sie gäiht hott,
beim „Eha“ bleibt sie stöih im Trott.
Es schnaubt da Ihaha, da Gaal –
und nehmt se schnell vom Groos a Maal.
Kraht da Gockl „kikeriki!“
und de Hehna macht „bi, bi…“
Schnodert d´Gans, de Antn flodert –
und da Bauer is vadodert.
Hochdeitsch sprächa is niat üblich –
da san de Aasdrück z´unterschiedlich,
mia vostandn uns niat mäijer
sagt de Dirn zum andern Däijer
Frougt da Bauer barsch sei Wei:
„Is dein Schpenser ebba nei?“
Moant sie zu eahm: Liawa Moo“-
und nickt recht deitlich – „scho!“
Nebenan dou grunzt de Sau –
und der Hund der macht „wau, wau“.
Leitl louts enk niat vodröißn –
d´Oberpfälzer loussn gröißn.